Rente und Einkommen – Die “Flexi-Rente”

Auch wenn das Kapitel “Arbeiten” mit Beginn der Rente für den ein oder anderen endgültig abgeschlossen ist, gibt es doch viele, die aus finanziellen Gründen oder aus Spaß an der Arbeit neben der Rente einer Erwerbstätigkeit – möglicherweise im reduzierten Rahmen – nachgehen möchten.

Hierbei gilt es jedoch zu beachten, dass das zusätzlich neben der Rente erzielte Arbeitsentgelt unter Umständen zum Teil oder gänzlich auf die Rente angerechnet wird.

Wer die Regelungen zur Einkommensanrechnung zu beachten hat und wie die Rente durch das zusätzliche Einkommen gekürzt wird, erklärt euch dieser Beitrag.

(mehr …)

WeiterlesenRente und Einkommen – Die “Flexi-Rente”

Vorzeitige Rente aus gesundheitlichen Gründen – Die Altersrente für schwerbehinderte Menschen

Wer unter gesundheitlichen Beschwerden leidet, kann unter Umständen nicht bis zum 63. Lebensjahr, geschweige denn bis zum 67. Lebensjahr arbeiten. Aus diesem Grund gibt es im Rentenrecht die Altersrente für schwerbehinderte Menschen, die früher als andere Rentenarten gezahlt werden kann und häufig auch höher ausfällt.

WeiterlesenVorzeitige Rente aus gesundheitlichen Gründen – Die Altersrente für schwerbehinderte Menschen

Früher in Rente ohne Abschlag – Die Altersrente für besonders langjährig Versicherte

Altersrente für besonders langjährig Versicherte - früher in Rente ohne Abzüge. In diesem Beitrag wird die Frage beantwortet, ob die Altersrente für besonders langjährig Versicherte tatsächlich mit 63 Jahren in Anspruch genommen werden kann und welche Voraussetzungen zum Erhalt zu erfüllen sind.

WeiterlesenFrüher in Rente ohne Abschlag – Die Altersrente für besonders langjährig Versicherte

Rentenabzüge ausgleichen – Zusätzliche Einzahlung in die gesetzliche Rentenversicherung

Altersvorsorge ist auch über die gesetzliche Rentenversicherung möglich. So besteht unter anderem die Möglichkeit, im Rahmen der Ausgleichszahlung für Rentenabschläge nach § 187a SGB VI zusätzliche Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen. Doch wer kann überhaupt Rentenabzüge ausgleichen, wie teuer ist dies und lohnt sich die Ausgleichszahlung?

WeiterlesenRentenabzüge ausgleichen – Zusätzliche Einzahlung in die gesetzliche Rentenversicherung