Bei Abfindung weniger Steuern zahlen durch die Ausgleichszahlung für Rentenabschläge

Bei Abfindungen wird regelmäßig vergessen: Bei der vom Arbeitgeber gezahlten Abfindung handelt es sich um einen Brutto-Betrag, der zunächst noch versteuert werden muss. Netto kommt auf dem Konto dann tatsächlich deutlich weniger Geld an - trotz der für Abfindungen geltenden Fünftelregelung. Doch es gibt verschiedene Wege und Möglichkeiten, um die Steuerlast zumindest etwas oder sogar zu einem nicht unerheblichen Anteil zu reduzieren. Eine solche Möglichkeit ist die zusätzliche Einzahlung in die gesetzliche Rentenversicherung zum Ausgleich von Rentenabschlägen.

WeiterlesenBei Abfindung weniger Steuern zahlen durch die Ausgleichszahlung für Rentenabschläge

Nach Scheidung zusätzlich in die Rentenkasse einzahlen – Die Einzahlung zum Ausgleich von Abschlägen durch einen Versorgungsausgleich

Lässt sich ein Ehepaar scheiden, kommt es zum sogenannten Versorgungsausgleich. Meist muss dann ein Ex-Ehepartner dem anderen Rentenpunkte abgeben. Für diesen Fall gibt es die Möglichkeit, die an seinen ehemaligen Ehegatten übertragenen Entgeltpunkte von der Rentenversicherung zurückzukaufen. Doch wie teuer ist ein solcher Rückkauf und lohnt sich dies überhaupt?

WeiterlesenNach Scheidung zusätzlich in die Rentenkasse einzahlen – Die Einzahlung zum Ausgleich von Abschlägen durch einen Versorgungsausgleich

Rentenabfindung bei Wiederheirat – Wie hoch fällt sie aus?

Rente kennt jeder! Aber die gesetzliche Rentenversicherung erbringt auch Leistungen, die in der Öffentlichkeit weit weniger bekannt sind. Eine solche Leistung ist die sogenannte Rentenabfindung bei Wiederheirat. Wer kann eine Rentenabfindung bei Wiederheirat erhalten, wie hoch fällt diese aus und was ist eigentlich die Witwen- oder Witwerrente nach dem vorletzten Ehegatten?

WeiterlesenRentenabfindung bei Wiederheirat – Wie hoch fällt sie aus?

Rente zum 1. Dezember beantragen und bis Lebzeitende Steuern sparen!

Wer tut es nicht gern - Steuern sparen?! Auch durch einen geschickt gewählten Rentenbeginn lassen sich - gegebenenfalls bis Lebzeitende - Steuern sparen. Bei vielen Personen steht der Tag des Rentenbeginns exakt fest: Sei es, weil sie erst ab einem bestimmten Zeitpunkt die Voraussetzungen zum Erhalt einer Altersrente erfüllen, sei…

WeiterlesenRente zum 1. Dezember beantragen und bis Lebzeitende Steuern sparen!

Ausgleichszahlung für Rentenabschläge von der Steuer absetzen

"Wie hoch ist die Steuerersparnis durch die Ausgleichszahlung für Rentenabschläge?" Vor einiger Zeit habe ich einen ausführlichen Artikel zur „Ausgleichszahlung für Rentenabschläge“ veröffentlicht. Ich bin darauf eingegangen, wer Rentenabschläge ausgleichen kann, wie sich der maximal einzahlbare Betrag berechnet und welche Rentensteigerung sich aus der Einzahlung ergibt. Natürlich habe ich auch…

WeiterlesenAusgleichszahlung für Rentenabschläge von der Steuer absetzen