So teuer wird die Ausgleichszahlung für Rentenabschläge im Jahr 2024 – Werte stehen fest

Die Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2024 wurde beschlossen und damit auch das vorläufige Durchschnittsentgelt 2024. Vom vorläufigen Durchschnittsentgelt hängt ab, wie teuer die Ausgleichszahlung für Rentenabschläge ist. Was muss man 2024 also zahlen, wenn man seine Rentenabzüge ausgleichen möchte?

WeiterlesenSo teuer wird die Ausgleichszahlung für Rentenabschläge im Jahr 2024 – Werte stehen fest

So teuer wird die Ausgleichszahlung für Rentenabschläge im Jahr 2024

Die Ausgleichszahlung für Rentenabschläge ist weiterhin für viele Leserinnen und Leser dieses Blogs ein großes Thema. Daher will ich an meinen Beitrag des letzten Jahres anknüpfen und jetzt, wo die Zahlen zur Rentenanpassung 2023 vorliegen, abermals die Prognose wagen: Wie teuer wird die Ausgleichszahlung für Rentenabschläge im Jahr 2024?

WeiterlesenSo teuer wird die Ausgleichszahlung für Rentenabschläge im Jahr 2024

So teuer wird die Ausgleichszahlung für Rentenabschläge im Jahr 2023

In mehreren meiner Beiträge bin ich bereits darauf eingegangen: Im Vergleich zu den Vorjahren lassen sich Rentenabschläge im Jahr 2022 ziemlich günstig ausgleichen. Dies ist einem coronabedingten Sondereffekt geschuldet und wird bereits im kommenden Jahr wieder ganz anders aussehen. Nachdem die Zahlen zur Rentenanpassung 2022 veröffentlicht wurden, lässt sich nun auch schon ziemlich genau abschätzen, wie teuer ein Rentenpunkt im Jahr 2023 voraussichtlich sein. Und so viel vorweg: Der Preis wird stark steigen! All jene, die Ihre Rentenabschläge erst im nächsten Jahr ausgleichen möchten, sollten also auf jeden Fall weiterlesen...

WeiterlesenSo teuer wird die Ausgleichszahlung für Rentenabschläge im Jahr 2023

Was lohnt sich mehr – Freiwillige Beitragszahlung oder Rentenverzicht? #Leserfrage

Möglichkeiten, die eigene Rente zu steigern, gibt es viele - auch noch nach Erreichen der Regelaltersgrenze. Beispielsweise ist es auch nach Erreichen der Regelaltersgrenze - sofern man denn eine Altersteilrente beantragt - möglich, freiwillige Beiträge in die Rentenkasse einzuzahlen. Eine Alternative wäre, mit dem Geld, was man freiwillig in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen würde, zur Bestreitung des Lebensunterhalts zu nutzen und stattdessen auf einen Teil der Rente zu verzichten. Pro Jahr des Rentenverzichts erhält man dann einen Zuschlag in Höhe von 6 Prozent auf die eigene Rente, sodass man auch mit dieser Option eine langfristige Rentensteigerung erreichen kann. "Doch welche der beiden Möglichkeiten lohnt sich finanziell mehr" hat mich ein Leser gefragt, was ich mir daraufhin genauer angesehen habe.

WeiterlesenWas lohnt sich mehr – Freiwillige Beitragszahlung oder Rentenverzicht? #Leserfrage

Ausgleichszahlung für Rentenabschläge – 2021 einzahlen, aber von den 2022er-Konditionen profitieren?

Wie in meinem letzten Beitrag erläutert, sinkt der Preis für einen Rentenpunkt im Jahr 2022 deutlich, was die Ausgleichszahlung für Rentenabschläge im Jahr 2022 besonders attraktiv macht. Es kann jedoch verschiedene Gründe dafür geben, die Ausgleichszahlung bereits 2021 vorzunehmen. Einer meiner Leser befindet sich in einer solchen Situation und hat eine interessante Idee, wie er 2021 einzahlen kann, aber dennoch nur den 2022er-Preis zahlen muss. Ich habe diese Idee auf den Prüfstand gestellt.

WeiterlesenAusgleichszahlung für Rentenabschläge – 2021 einzahlen, aber von den 2022er-Konditionen profitieren?

Ausgleichszahlung für Rentenabschläge wegen Corona lieber auf das nächste Jahr verschieben?

Wer vorzeitig in Rente gehen möchte, dies jedoch nicht mit einer dauerhaften Rentenkürzung bezahlen will, kann alternativ den Rentenabschlag durch eine Extra-Einzahlung in die gesetzliche Rentenversicherung ausgleichen. Doch im Zuge der Corona-Pandemie stellt sich da die Frage: "Lohnt es sich, die Ausgleichszahlung aufgrund der Corona-Pandemie aufzuschieben, weil es in Zukunft unter Umständen mehr Rentenpunkte für das gleiche Geld gibt? Oder ist vielleicht gerade jetzt der richtige Zeitpunkt, um die Ausgleichszahlung zu leisten?"

WeiterlesenAusgleichszahlung für Rentenabschläge wegen Corona lieber auf das nächste Jahr verschieben?

Nach Scheidung zusätzlich in die Rentenkasse einzahlen – Die Einzahlung zum Ausgleich von Abschlägen durch einen Versorgungsausgleich

Lässt sich ein Ehepaar scheiden, kommt es zum sogenannten Versorgungsausgleich. Meist muss dann ein Ex-Ehepartner dem anderen Rentenpunkte abgeben. Für diesen Fall gibt es die Möglichkeit, die an seinen ehemaligen Ehegatten übertragenen Entgeltpunkte von der Rentenversicherung zurückzukaufen. Doch wie teuer ist ein solcher Rückkauf und lohnt sich dies überhaupt?

WeiterlesenNach Scheidung zusätzlich in die Rentenkasse einzahlen – Die Einzahlung zum Ausgleich von Abschlägen durch einen Versorgungsausgleich

Freibetrag in der Grundsicherung kann bei geringen Renten Vorteile bringen – sofern er richtig genutzt wird

Freibetrag für zusätzliche Altersvorsorge macht Altersvorsorge für Geringverdiener interessant Wer im Alter neben seiner Rente auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen ist, kann sich im Regelfall keine größeren Ausgaben leisten und muss sehr genau auf sein Geld achten. Stünden 50 € oder 100 € mehr zur Verfügung, ginge hiermit häufig schon eine…

WeiterlesenFreibetrag in der Grundsicherung kann bei geringen Renten Vorteile bringen – sofern er richtig genutzt wird

Nachzahlen für Schulzeiten – Sinnvoll?

Wer jünger als 45 ist und zusätzliche Zahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung leisten möchte, sollte sich einmal genauer mit der Nachzahlung für Ausbildungszeiten auseinandersetzen. Die gesetzliche Rentenversicherung bietet euch verschiedene Möglichkeiten, freiwillige Zahlungen zu leisten und dadurch eure Rente zu erhöhen. So hat derjenige, der keine Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung…

WeiterlesenNachzahlen für Schulzeiten – Sinnvoll?

Freiwillige Beitragszahlung trotz Regelaltersgrenze?

Wann endet eigentlich die Möglichkeit, freiwillige Beiträge zur Rentenversicherung zu zahlen?

Im Regelfall mit Erreichen der Regelaltersgrenze.

Mit einem Trick habt ihr jedoch die Möglichkeit, auch nach Erreichen der Regelaltersgrenze freiwillige Beiträge zur Rentenversicherung zu zahlen.

Genaueres ist im Weiteren beschrieben. (mehr …)

WeiterlesenFreiwillige Beitragszahlung trotz Regelaltersgrenze?

Wer, wann und in welcher Höhe? – Die freiwillige Beitragszahlung zur gesetzlichen Rentenversicherung

Bei der aktuellen Zinslage wird es immer schwieriger, geeignete Anlageprodukte für die Altersvorsorge zu finden. Während noch vor einigen Jahren der Fokus ganz klar auf privaten Versicherungen und Fondssparplänen lag, rückt die gesetzliche Rentenversicherung nun mehr und mehr ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Eine Möglichkeit zu Einzahlung zwecks Altersvorsorge in die…

WeiterlesenWer, wann und in welcher Höhe? – Die freiwillige Beitragszahlung zur gesetzlichen Rentenversicherung