Freiwillige Rentenversicherung – Das ändert sich 2025

Wer freiwillig in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlt, hat den großen Vorteil, dass er selbst entscheiden kann, in welcher Höhe er einzahlen möchte. Beachten muss man dabei lediglich den gesetzlich festgelegten Mindest- und Höchstbetrag. Genau diese Beträge – also sowohl der Mindest- als auch der Höchstbetrag – ändern sich mit dem Jahreswechsel 2024 – 2025:

WeiterlesenFreiwillige Rentenversicherung – Das ändert sich 2025

8,1 %: Pauschalbeitrag für Selbstständige zur Rentenversicherung steigt deutlich!

Um 8,1 %: So stark hat sich zum Jahreswechsel der Beitrag von Selbständigen zur gesetzlichen Rentenversicherung erhöht. Zumindest von den Selbstständigen, die Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zahlen beziehungsweise zahlen müssen und sich für die Zahlung des Pauschalbeitrags entschieden haben.

Weiterlesen8,1 %: Pauschalbeitrag für Selbstständige zur Rentenversicherung steigt deutlich!

Neben der Erwerbsminderungsrente hinzuverdienen: Diese Grenzen gelten 2025

Du erhältst eine Erwerbsminderungsrente und fragst dich, wie viel du im Jahr 2025 neben der Rente hinzuverdienen darfst? Dann kommt hier die Antwort: Abhängig davon, ob du eine Rente wegen voller Erwerbsminderung oder eine Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung erhältst liegt die jährliche Hinzuverdienstgrenze 2025 bei 19.661,25 Euro beziehungsweise 39.322,50 Euro. Wobei die 39.322,50 Euro nur einen Mindestbetrag darstellen. Abhängig vom individuellen Versicherungsverlauf kann die Hinzuverdienstgrenze bei der Teilerwerbsminderungsrente auch noch höher ausfallen.

WeiterlesenNeben der Erwerbsminderungsrente hinzuverdienen: Diese Grenzen gelten 2025

Rentenbeiträge steuerlich absetzen – Höchstbetrag 2025

Wer Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zahlt, kann diese steuerlich als Sonderausgaben absetzen. Dies ist jedoch nicht unbegrenzt möglich. Denn Altersvorsorgeaufwendungen werden nur bis zu einem gesetzlich festgelegten Maximalbetrag als Sonderausgaben berücksichtigt. Und dieser Maximalbetrag verändert sich von Jahr zu Jahr - und das auch im Jahr 2025.

WeiterlesenRentenbeiträge steuerlich absetzen – Höchstbetrag 2025

So teuer wird die Ausgleichszahlung für Rentenabschläge im Jahr 2025 – Offizielle Werte

Wie teuer wird die Ausgleichszahlung für Rentenabschläge im Jahr 2025? Die Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2025 liegt nun vor und zeigt: Zusätzlich in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, um Rentenabschläge auszugleichen, wird 2025 deutlich teurer. Der Preis für einen Entgeltpunkt steigt um über 11 %.

WeiterlesenSo teuer wird die Ausgleichszahlung für Rentenabschläge im Jahr 2025 – Offizielle Werte

So teuer wird die Ausgleichszahlung für Rentenabschläge im Jahr 2025

Wie teuer wird die Ausgleichszahlung für Rentenabschläge im nächsten Jahr? Die Beantwortung dieser Frage hat auf meinem Blog fast schon Tradition. Und auch für das Jahr 2025 möchte ich mit dieser Tradition nicht brechen. Nachdem nun die offiziellen Zahlen zur Rentenanpassung 2024 vorliegen, will ich den Blick also mal wieder gen Zukunft richten und meine Prognose zum Entgeltpunktepreis 2025 abgeben:

WeiterlesenSo teuer wird die Ausgleichszahlung für Rentenabschläge im Jahr 2025