Wie pflegende Rentner durch Pflege ihre Rente steigern können

Wer einen Angehörigen oder Bekannten pflegt und dieses nicht erwerbstätig tut, steigert hierdurch unter Umständen seine Rente. Denn die Pflegeversicherung der pflegebedürftigen Person ist zur Zahlung von Rentenversicherungsbeiträgen in das Versicherungskonto der pflegenden Person verpflichtet. Dies gilt allerdings eigentlich nicht für Rentner. Doch mit einem einfachen Trick, können auch Rentner von den Beiträgen der Pflegeversicherung profitieren.

WeiterlesenWie pflegende Rentner durch Pflege ihre Rente steigern können

Rente zum 1. Dezember beantragen und bis Lebzeitende Steuern sparen!

Wer tut es nicht gern - Steuern sparen?! Auch durch einen geschickt gewählten Rentenbeginn lassen sich - gegebenenfalls bis Lebzeitende - Steuern sparen. Achtung: Dieser Beitrag ist veraltet. Seit dem Jahr 2023 verringert sich der Rentenfreibetrag nur noch um 0,5 % pro Jahr. Die Rente muss daher auch erst bei…

WeiterlesenRente zum 1. Dezember beantragen und bis Lebzeitende Steuern sparen!

Rentenanpassung 2019 – Erste Schätzung

Der Rentenversicherungsbericht gibt einen ersten Ausblick darauf, wie hoch die Rentenanpassung im kommenden Jahr ausfallen wird. Aktualisierung   Die Höhe der Rentenanpassung 2019 steht nun fest. Sie wird exakt so hoch ausfallen, wie im Rentenversicherungsbericht prognostiziert. Genauere Informationen hier. Als Rentner blickt man - zumindest in finanzieller Hinsicht - jährlich…

WeiterlesenRentenanpassung 2019 – Erste Schätzung

Ausgleichszahlung für Rentenabschläge von der Steuer absetzen

"Wie hoch ist die Steuerersparnis durch die Ausgleichszahlung für Rentenabschläge?" Vor einiger Zeit habe ich einen ausführlichen Artikel zur „Ausgleichszahlung für Rentenabschläge“ veröffentlicht. Ich bin darauf eingegangen, wer Rentenabschläge ausgleichen kann, wie sich der maximal einzahlbare Betrag berechnet und welche Rentensteigerung sich aus der Einzahlung ergibt. Natürlich habe ich auch…

WeiterlesenAusgleichszahlung für Rentenabschläge von der Steuer absetzen

Freibetrag in der Grundsicherung kann bei geringen Renten Vorteile bringen – sofern er richtig genutzt wird

Freibetrag für zusätzliche Altersvorsorge macht Altersvorsorge für Geringverdiener interessant Wer im Alter neben seiner Rente auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen ist, kann sich im Regelfall keine größeren Ausgaben leisten und muss sehr genau auf sein Geld achten. Stünden 50 € oder 100 € mehr zur Verfügung, ginge hiermit häufig schon eine…

WeiterlesenFreibetrag in der Grundsicherung kann bei geringen Renten Vorteile bringen – sofern er richtig genutzt wird

Erhöhung des Beitrags zur Pflegeversicherung kein Nullsummenspiel für Rentner

  Das Bundeskabinett hat heute, am 10. Oktober 2018, beschlossen, den Beitrag zur gesetzlichen Pflegeversicherung ab 2019 um 0,5 % anzuheben. Der Beitrag zur Pflegeversicherung wird damit ab 2019 bei 3,05 % bzw. bei 3,3 % für kinderlose Personen liegen. Ist die Beitragserhöhung ein Nullsummenspiel? Häufig kann man nun das…

WeiterlesenErhöhung des Beitrags zur Pflegeversicherung kein Nullsummenspiel für Rentner

Nachzahlen für Schulzeiten – Sinnvoll?

Wer jünger als 45 ist und zusätzliche Zahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung leisten möchte, sollte sich einmal genauer mit der Nachzahlung für Ausbildungszeiten auseinandersetzen. Die gesetzliche Rentenversicherung bietet euch verschiedene Möglichkeiten, freiwillige Zahlungen zu leisten und dadurch eure Rente zu erhöhen. So hat derjenige, der keine Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung…

WeiterlesenNachzahlen für Schulzeiten – Sinnvoll?