Rentenanpassungen im Zeitverlauf: 11-Jahresrückblick
Wie haben sich eigentlich die Rentenanpassungen in den letzten Jahren entwickelt? Dieser Frage gehe ich in diesem Beitrag genauer nach und werfe zudem einen Blick in die Zukunft!
Wie haben sich eigentlich die Rentenanpassungen in den letzten Jahren entwickelt? Dieser Frage gehe ich in diesem Beitrag genauer nach und werfe zudem einen Blick in die Zukunft!
Alle erforderlichen Zahlen, um die Höhe der Rentenanpassung 2018 zu berechnen, liegen jetzt vor! In den westdeutschen Ländern steigen die Renten um 3,22 % und in den ostdeutschen Ländern um 3,37 %.
Bei der aktuellen Zinslage wird es immer schwieriger, geeignete Anlageprodukte für die Altersvorsorge zu finden. Während noch vor einigen Jahren der Fokus ganz klar auf privaten Versicherungen und Fondssparplänen lag, rückt die gesetzliche Rentenversicherung nun mehr und mehr ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Eine Möglichkeit zu Einzahlung zwecks Altersvorsorge in die…
Eine der vielen Neuregelungen des am 01.01.2018 in Kraft getretenen Betriebsrentenstärkungsgesetzes ist die Anhebung der Riester-Grundzulage. Diese lag bis 2017 bei 154 € und wird ab dem Jahr 2018 um 21 € auf 175 € jährlich angehoben.
Steigt damit die Attraktivität der Riester-Rente? Wer erhält überhaupt die Grundzulage und wer profitiert konkret von der Anhebung? Auf diese Fragen findet ihr im Folgenden Antworten. (mehr …)
Altersvorsorge ist auch über die gesetzliche Rentenversicherung möglich. So besteht unter anderem die Möglichkeit, im Rahmen der Ausgleichszahlung für Rentenabschläge nach § 187a SGB VI zusätzliche Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen. Doch wer kann überhaupt Rentenabzüge ausgleichen, wie teuer ist dies und lohnt sich die Ausgleichszahlung?