Börse und Altersvorsorge – mit diesen drei Punkten gelingt der Start auf dem Parkett

Wer (gut) für das Alter vorsorgen möchte, kommt an Aktien und Fonds meist schwer vorbei. Zumindest dann nicht, wenn man auf der Suche nach einem Produkt mit einer Rendite oberhalb der Inflationsrate ist, man noch einige Jahre oder Jahrzehnte bis zum Rentenbeginn hat und zudem nicht ganz risikoscheu ist. Doch gerade die deutsche Bevölkerung ist beim Thema "Börse" besonders vorsichtig. In diesem Beitrag findet ihr drei Tipps zum Einstieg in das Thema "Börse und Altersvorsorge" sowie drei weitere Fragen, die ihr für euch beantworten solltet, bevor ihr mit dem Börseninvestment beginnt.

WeiterlesenBörse und Altersvorsorge – mit diesen drei Punkten gelingt der Start auf dem Parkett

Wie sind Schüler, Auszubildende und Studenten im Falle der Erwerbsminderung abgesichert?

Keine fünf Beitragsjahre, keine Absicherung? Gilt das auch für Schüler, Auszubildende und Studenten? Die wenigsten Schüler, Auszubildenden oder Studenten werden bereits zu Beginn ihres Berufslebens fünf Jahre mit Rentenversicherungsbeiträgen aufweisen und damit die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen für die Erwerbsminderungsrente erfüllen. Das Rentenrecht sieht in bestimmten Fällen erleichterte Voraussetzungen vor, damit auch Schüler, Auszubildende und Studenten im Falle der Erwerbsminderung abgesichert sind.

WeiterlesenWie sind Schüler, Auszubildende und Studenten im Falle der Erwerbsminderung abgesichert?

Warum Negativzinsen gut für eure Altersvorsorge sind!

"Negativzinsen auch für Prviatanleger!" Dieses Schreckgespenst geistert schon seit längerer Zeit durch die Medien. Tatsächlich verringert sich das Vermögen der meisten Kleinsparer bereits heute - ohne Negativzinsen - von Tag zu Tag. Es fällt ihnen nur nicht auf. Negativzinsen könnten daher sogar gut sein, damit Sparer das Thema "Altersvorsorge" tatsächlich angehen.

WeiterlesenWarum Negativzinsen gut für eure Altersvorsorge sind!

Entwicklung des Beitragssatzes zur gesetzlichen Rentenversicherung im Zeitverlauf

Wie hat sich der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung in den vergangenen Jahren entwickelt? Was ist für die Zukunft zu erwarten? Aktuell liegt der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung bei 18,6 %. Dies war nicht immer so und wird sich voraussichtlich auch in einigen Jahren wieder ändern...

WeiterlesenEntwicklung des Beitragssatzes zur gesetzlichen Rentenversicherung im Zeitverlauf

Ausgleichszahlung für Rentenabschläge von der Steuer absetzen

"Wie hoch ist die Steuerersparnis durch die Ausgleichszahlung für Rentenabschläge?" Vor einiger Zeit habe ich einen ausführlichen Artikel zur „Ausgleichszahlung für Rentenabschläge“ veröffentlicht. Ich bin darauf eingegangen, wer Rentenabschläge ausgleichen kann, wie sich der maximal einzahlbare Betrag berechnet und welche Rentensteigerung sich aus der Einzahlung ergibt. Natürlich habe ich auch…

WeiterlesenAusgleichszahlung für Rentenabschläge von der Steuer absetzen

Freibetrag in der Grundsicherung kann bei geringen Renten Vorteile bringen – sofern er richtig genutzt wird

Freibetrag für zusätzliche Altersvorsorge macht Altersvorsorge für Geringverdiener interessant Wer im Alter neben seiner Rente auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen ist, kann sich im Regelfall keine größeren Ausgaben leisten und muss sehr genau auf sein Geld achten. Stünden 50 € oder 100 € mehr zur Verfügung, ginge hiermit häufig schon eine…

WeiterlesenFreibetrag in der Grundsicherung kann bei geringen Renten Vorteile bringen – sofern er richtig genutzt wird

Nachzahlen für Schulzeiten – Sinnvoll?

Wer jünger als 45 ist und zusätzliche Zahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung leisten möchte, sollte sich einmal genauer mit der Nachzahlung für Ausbildungszeiten auseinandersetzen. Die gesetzliche Rentenversicherung bietet euch verschiedene Möglichkeiten, freiwillige Zahlungen zu leisten und dadurch eure Rente zu erhöhen. So hat derjenige, der keine Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung…

WeiterlesenNachzahlen für Schulzeiten – Sinnvoll?

8 Gründe warum ihr immer noch nicht für das Alter vorsorgt

Altersvorsorge - sicher hat jeder dieses Wort schon einmal gehört. Und sicher hat auch jeder schon einmal gehört, wie wichtig es ist, sich genauer mit dem Thema "Altersvorsorge" zu beschäftigen. Nichtsdestotrotz findet man in jeder Lebenslage scheinbar gute Argumente dafür, warum man zur Zeit keine Altersvorsorge betreiben will, kann oder sollte.…

Weiterlesen8 Gründe warum ihr immer noch nicht für das Alter vorsorgt
Read more about the article Kontenklärung – Was sich dahinter verbirgt
Eine Kontenklärung ist zwar mit Arbeit verbunden, ermöglicht jedoch einen besseren Überblick über die Rentenanwartschaften.

Kontenklärung – Was sich dahinter verbirgt

Früher oder später meldet sich die Rentenversicherung bei jedem, der in das gesetzliche Rentensystem eingezahlt hat, und fordert zur Klärung der fehlenden Versicherungszeiten auf. Im Weiteren lest ihr, was sich hinter dem Begriff der "Kontenklärung" verbirgt und worauf es hierbei zu achten gilt.

WeiterlesenKontenklärung – Was sich dahinter verbirgt